- Windows-Tastatur
- Windows-Tastatur,um drei Tasten erweiterte MF2-Tastatur (Tastatur) für PCs, d. h. ein 105-Tasten-Keyboard. Mit diesen Zusatztasten soll die Bedienung von Windows und Windows-Anwendungen vereinfacht werden. Die Windows-Tastatur wurde mit Windows 95 eingeführt und gehört heute zur üblichen Ausstattung eines PCs.Die Zusatztasten sind- zwei identische Windows-Tasten (kurz Win-Tasten), die mit dem Windows-Symbol gekennzeichnet sind. Man öffnet mit ihnen das Startmenü und benutzt sie in Kombination mit Buchstabentasten, um häufige Bedienungsschritte auszuführen oder bestimmte Anwendungen zu starten. Beispielsweise startet man mit Win + E den Windows Explorer, mit Win + F den Suchen-Dialog (F wie Find).- eine Anwendungstaste (Symbol mit Dokument und Mauszeiger), mit der man bei vielen Anwendungen das Kontextmenü öffnen kann.Bei neueren Windows-Tastaturen sind häufig auch einige Funktionstasten mit Befehlen zur Steuerung von Browsern belegt.
Universal-Lexikon. 2012.